Der Verein hat sich am 4. Februar 1999 durch 38 Mitglieder gegründet. Im März 2005 zählte der Verein 147 Mitglieder. Den Vorsitz hat Herr Diether Trautvetter. Der Verein pflegt die Tradition des, am 3. August 1906 mit dem ersten Spatenstich für die Schachtanlage des Schachts Volkenroda, in Menteroda begonnenen Kalibergbaus, bis hin zu seiner Beendigung im Jahre 1999 mit der Schachtverwahrung des Schachtes Volkenroda. Um das Gedenken an über 90 Jahre Bergbau in Menteroda/Pöthen wach zu halten, werden als äußere Zeichen ein Bergbaudenkmal in der Ortsmitte erhalten und eine Traditionsstätte im ehemaligen Fördermaschinenhaus der Schachtanlage Volkenroda aufgebaut.
Weitere Zielstellungen sind unter anderem:
- Mitwirkung bei der inhaltlich Gestaltung einer Zeitschrift des Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Thür. e.V.
- Mitwirkung an den Jugendweihefeiern
- Durchführung einer öffentliche Adventsfeier Kirchgemeinde/Bergmannsverein
- Durchführung von Chortätigkeit
Der Verein trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat zu einem Kameradschaftsabend. Weitere Termine sind im Jahresarbeitsplan festgelegt.Mitglied des Vereins können ehemalige Belegschaftsmitglieder des ehem. Bergwerkes sowie deren Ehepartner werden. Ferner können Bürger, die sich dem Bergbau verbunden fühlen, sowie als Freunde und Gönner des Vereins mitwirken möchten, die Mitgliedschaft durch Einreichung einer schriftlichen Aufnahmeantrages erwerben.
siehe auch unter www.Bergmannsverein-Menteroda.de